Möbelbau und Design

Wenn einem so viel Lesenswertes wird beschert, dann ist es schon einen Bücherschrank wert.
Nun, es gibt zwei Möglichkeiten: Man kauft sich einen oder man baut sich einen.
Ich hatte mich wie fast immer im Fall von Möbeln für die zweite Variante entschieden.
Ein Möbel will designt, also ästhetisch, harmonisch und funktional sein.

Eine Hütte für das Material, ein Hofplatz, ein Tisch, eine Säge, ein Zollstock und ein Bleistift, Sonnenschein und schon kann´s losgehen.
Na ja, ein bisschen mehr braucht´s schon, aber so hat alles begonnen.

Die ersten Schritte sind getan. Ein Corpus in der Entstehung.

Das zugesägte Holz wurde dann doch im Wohnzimmer seiner Bestimmung zugeführt.

Hantelscheiben dienen nicht nur der körperlichen Ertüchtigung. Durch ihr schieres Gewicht können sie auch bei Verleimungen hilfreich sein.

Die drei Segmente des Corpus werden am Boden liegend zusammengefügt.
Durch die Dachschräge wurde das Aufstellen zu einer Herausforderung. Man musste ja auch noch an dem rechts stehenden Sekretär vorbei.

Die Schubladen dienen auch als Gürtellinie und sind gleichzeitig in der richtigen Höhe angebracht.
Die unteren Türen erhielten aus Kosten-gründen zunächst Kiefernsperrholzfüllungen. Sie sollen später einmal auch durch Glas ersetzt werden.

Die Zahlen wurden von einem Ausdruck per altmodischer Blaupause auf das Holz übertragen und dann mit einem Filzstift nachgezeichnet.
Das Uhrenbrett lässt sich zum Wechsel der Batterie mit ein wenig Kraftaufwand abnehmen und leicht wieder anstecken.

Die Zeiger der Uhr habe ich im Internet bestellt. Allerdings musste ich sie noch umarbeiten, damit sie auf die Welle des Uhrwerkes passten.
Das Uhrwerk stammt aus einer billigen Plastik-Wanduhr und tickt in dezenter Lautstärke. Neue Uhrwerke sind meist fast geräuschlos. Mich beruhigt das Ticken einer Uhr aber, wenn es völlig ruhig im Raum ist. Dabei kann ich wunderbar denken.

Da der Schrank nicht bis ins Detail durchkonstruiert wurde, fehlte am Ende die eine oder andere Platte. Hier musste eine etwas waghalsige Konstruktion gebastelt werden, um mittels eines kleinen Fahrradanhängers eine 200 X 30 cm große Platte transportieren zu können.